Der August bedeutet für die meisten Menschen Urlaub. Und „Urlaub“ ist seit jeher gleichbedeutend mit „Entspannung“ und „Wohlbefinden“. Aber warum tut es uns eigentlich gut, in den Urlaub zu fahren?
Das erklärt uns die Urlaubsforschung, ein Bereich der Psychologie, der die Beziehung zwischen Urlaub und Wohlbefinden von der Urlaubsvorbereitung bis zur Rückkehr untersucht.
Haben Sie die Urlaubsvorbereitungen in Ihrer Erinnerung jemals als besser empfunden als den Urlaub selbst? Der bloße Gedanke, tun zu können, was man will, erzeugt ein gutes Gefühl und aktiviert das Belohnungssystem im Gehirn (eine Gruppe neuronaler Strukturen, die für positive Emotionen wie Freude, Euphorie und Ekstase verantwortlich sind).
Der August bedeutet für die meisten Menschen Urlaub. Und „Urlaub“ ist seit jeher gleichbedeutend mit „Entspannung“ und „Wohlbefinden“. Aber warum tut es uns eigentlich gut, in den Urlaub zu fahren?
Das erklärt uns die Urlaubsforschung, ein Bereich der Psychologie, der die Beziehung zwischen Urlaub und Wohlbefinden von der Urlaubsvorbereitung bis zur Rückkehr untersucht.
Haben Sie die Urlaubsvorbereitungen in Ihrer Erinnerung jemals als besser empfunden als den Urlaub selbst? Der bloße Gedanke, tun zu können, was man will, erzeugt ein gutes Gefühl und aktiviert das Belohnungssystem im Gehirn (eine Gruppe neuronaler Strukturen, die für positive Emotionen wie Freude, Euphorie und Ekstase verantwortlich sind).